Wie man die Qualität physischer Produkte automatisiert erhöht – Erfolgsstrategie mit Prüfständen

Qualitätssteigerung durch Automatisierung – Eine Erfolgsgeschichte

Wie lässt sich die Qualität physischer Produkte nachhaltig und automatisiert verbessern? Die Antwort ist einfach, aber wirkungsvoll: Prüfstände!

Doch nicht irgendeine Art von Prüfständen – sondern speziell entwickelte, automatisierte Lösungen, die auf die jeweiligen Produktionsanforderungen zugeschnitten sind. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist der individuelle Prüfstand der Kelvion Machine Cooling Systems GmbH, der maßgeblich zur Qualitätssteigerung beigetragen hat.

Die Herausforderung: 100-120 Pumpen pro Woche in Top-Qualität

In der Fertigung von technischen Produkten ist Qualitätssicherung ein entscheidender Faktor. Bei Kelvion bestand die Herausforderung darin, eine gleichbleibend hohe Qualität für eine wöchentliche Produktionsmenge von 100 bis 120 Pumpen sicherzustellen.

Jede einzelne Pumpe muss vor der Auslieferung geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und den geforderten Leistungsstandards entspricht. Denn fehlerhafte Produkte können nicht nur zu Kundenreklamationen führen, sondern auch das Markenimage und die Marktstellung eines Unternehmens negativ beeinflussen.

Melden Sie sich jetzt für Ihr kostenloses Erstgespräch an.

In diesem werden wir Ihnen konkrete Konzepte an die Hand geben, um Ihre Produktion zu automatisieren - mit Fefler erhöhen Sie Ihren Output und verringern Ihre Kosten um bis zu 20%.

Die Lösung: Ein automatisierter Prüfstand für höchste Qualität

Um diesem Problem zu begegnen, wurde ein maßgeschneiderter Prüfstand entwickelt und in den Produktionsprozess integriert.

Funktion des Prüfstands:

1. Jede Pumpe wird automatisch getestet, bevor sie das Werk verlässt.

2. Es werden insbesondere Kugellager und Leistungsdaten überprüft.

3. Pumpen, die den festgelegten Standards nicht entsprechen, werden sofort erkannt und gesperrt.

Das Ergebnis: Maximale Qualitätskontrolle, minimale Fehlerquote

Dank dieser automatisierten Prüfmethode konnten fehlerhafte Produkte fast vollständig eliminiert werden. Der Prüfstand hat die Endkontrolle revolutioniert, indem er:

✅ Jede einzelne Pumpe detailliert überprüft

✅ Die Produktqualität signifikant verbessert

✅ Fehlproduktionen effizient aussortiert

✅ Die Kundenzufriedenheit und Marktstellung von Kelvion gestärkt

Trotz der unveränderten Produktionsmenge wurde sichergestellt, dass nur absolut einwandfreie Pumpen das Werk verlassen. Das Ergebnis? Mehr Qualität, weniger Reklamationen und zufriedene Kunden!

Warum lohnt sich eine automatisierte Qualitätsprüfung?

Die Vorteile eines automatisierten Prüfstands liegen auf der Hand:

✔ Konstante Qualitätssicherung – Keine zufälligen Stichproben, sondern 100 % Prüfung.

✔ Fehlerminimierung – Defekte Produkte werden automatisch erkannt und aussortiert.

✔ Effizienzsteigerung – Die Prüfung erfolgt schnell und zuverlässig ohne manuelle Eingriffe.

✔ Kosteneinsparung – Weniger Reklamationen bedeuten geringere Kosten für Nachbesserungen.

✔ Bessere Marktposition – Hochwertige Produkte sorgen für zufriedene Kunden und einen Wettbewerbsvorteil.

Möchten Sie Ihre Produktqualität ebenfalls optimieren?

Automatisierte Prüfstände sind der Schlüssel zu einer zuverlässigen und effizienten Qualitätssicherung. Falls Sie mehr über individuelle Prüfstandslösungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns direkt!